Die nachfolgende Information beschreibt, wie die Projektpartner:innen des Projektes START Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit im Projekt sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Der Verantwortliche für diesen Internetauftritt sowie für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Projektes START nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Loidl Consulting & IT Services GmbH
Hietzinger Kai 133/5.Stock/Top 502
1130 Wien
Österreich
t +43 (0) 720 270 790
f +43 (0) 720 270 799
E-Mail: office@loidl-consulting.at
Geschäftsführer: Herr Mag. Herwig Loidl.
Die Adresse unserer Website ist: https://start.aspc.at.
2. Ihre Rechte
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer:innen und Betroffenen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gegenüber Loidl Consulting grundsätzlich Anspruch und das Recht
- auf Bestätigung, ob Ihre Person betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer/die Nutzerin ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer:innen und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
3. Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden Verbindungsdaten an unseren Webserver übertragen. Zu diesen Verbindungsdaten gehören:
- die IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) der jeweiligen Nutzer:innen,
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,
- die Referrer-URL,
- Gerätenummern wie z.B. UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern, Geräte-Informationen (z.B. Gerätetyp) sowie
- der Browsertyp / die Browserversion.
Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers/der Nutzerin verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. Datenverarbeitung auf Veranlassung
Zur Nutzung unserer START App ist die Angabe von persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) erforderlich. Diese werden zur Erstellung und Verwaltung eines personenbezogenen Accounts verwendet. Die Datenverarbeitung bleibt zu 100 % bei Loidl Consulting und wird dabei ausschließlich für die Verwaltung des User-Accounts verwendet, die Daten werden weder zur Analyse noch zu Marketingzwecken herangezogen. Stellen Sie uns für diesen Zweck keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie diese App nicht nutzen.
5. Datenverarbeitung zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website / Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten nutzen wir sog. „Cookies“, d.h. kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Endgerätes gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, dass von Ihnen genutzte Endgerät im Rahmen der Nutzung unserer Website wiederzuerkennen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Sie können aber über Ihren Browser auch nur das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z.B. Cookies von Drittanbietern), etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass Sie in Ihrem Browser auch ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren können, welches die Möglichkeit bietet, Tracking zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters).
Wir weisen abschließend darauf hin, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website im vollen Umfang genutzt werden können.
Einzelheiten zu den auf der Website verwendeten Cookies finden Sie in dem Cookie-Banner. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten folgt, soweit in den Ziffern 3 f. nicht abweichend dargestellt, aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
6. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte oder sonstige Empfänger weiter.
7. Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung der Dauer
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts wie auch der START App verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von Loidl Consulting so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für Loidl Consulting entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
8. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an dem Adressbestandteil https:// ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.
9. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.